Umrüstung auf ETHANOL

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig
Antworten

Themenstarter
Orali83
Lehrling
Beiträge: 17
Registriert: Di 31. Mai 2011, 14:20
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo liebe Leute,
möchte mein Cougar V6, auf Ethanol umstellen oder umstellen lasen,
meine Frage wäre;

1. Welchen Hersteler der Nachrüst Kits könnt ihr mir empfehlen?
2. Was sind eure Erfahrungen mit Ethanol?
3. Kann man den Umrüstvorgang selber vornehmen oder unbedingt
vornehmen lasen?

Das Fahrzeug ist im ORGINAL Zustand, dies wird auch so bleiben auch, wenn es langweilig aussieht.
Es ist nicht getunt oder herumgfrikelt auch nicht Geknüppelt
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 4998
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Ich wüsste nicht, dass es so ein Kit überhaupt für den Cougar gibt?

Und dass das bisher einer gemacht hätte, ist mir auch nicht bekannt.

Es gibt etliche Gas-Umbauten, aber auf Ethanol ... :???:
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Hitman
Cougarfahrer
Beiträge: 60
Registriert: Di 18. Mai 2010, 20:13
Baujahr: 2000
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Hi,

also ich weiß es man kann ein Steuergerät einbauen lassen damit man Bioethanol 85 tanken kann. Das alte muss dazu nicht entfernt werden und man kann es "mitnehmen", wenn man sich ein neues Fahzeug zulegt was die gleiche Zylinderanzahl hat. Dies geht auch für den Cougar.

Der Preis für Bioethanol 85 liegt bei ca 1,05 € / l.
Keine Tüv - Abnhame nötig, soweit ich mich erinnere.

Leider gibt es nicht viele Tankstellen :(
Normalerweise steigt duch den hohen Wasseranteil der Verbrauch um etwa 10 - 20 %.


Ich müsste nochmal genau nachfragen, falls Sie an sowas interesse haben.

Gruß Hitman

cya
Cougarfahrer
Beiträge: 70
Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:11
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#4

Hi,
meiner is auf LPG umgerüstet, Frontgas Anlage. Wurde damals von Ford verbaut, verschwand aber auch eben so schnell wieder im Ford angebot weil die nur probleme damit hatten. Meine Anlage läuft jetz ohne probleme, würde daher LPG jedem empfehlen. Is auch billiger wie ethanol....

Themenstarter
Orali83
Lehrling
Beiträge: 17
Registriert: Di 31. Mai 2011, 14:20
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Werde mich mal intensiv imformieren;

Es gibt viel angebot jeder XY Hersteller hat seine eigenen Maße und einstellmöglichkeiten auch optionale komponenten.

Werde mal schauen was es der ADAC empfehlt evtl. auch was zulesen.
Brauche etwas Zeit

Werde dan meine Erfahrungen und Eindrücke mit euch teilen

Kenian

#6

Hallo,
antworte mal weil ich vor kurzem genau die gleiche Idee hatte.

Bei meinen Recherchen ist herausgekommen das es technisch absolut gar kein Problem gibt um unsern V6 umzubauen.
Rechtlich habe ich persönlich aber die böse Pechkarte gezogen , denn für den V6 "erster" Generation, also den mit 2544 ccm gibt es weder eine ABE noch eine TÜV Eintragung. Angefragt habe ich Anlagen von Alcoholixx und T2E. Insofern wer umbauen will, JA das geht aber dann is die ABE fürs Auto futsch und obs das wert ist? Ich lass es lieber und fahr weiter mit E10. (Läuft genausogut). Es soll noch ein paar andere Hersteller geben die auch gut sind, der Installateur sagte mir aber auch das es extrem viele "Steuergeräte" gibt die keine Wirkung haben weil zb Leitungen einfach durchgeschliffen werden ohne Elektronik in der "Blackbox". Gerne wird so Sch.... in der Bucht verkauft für nur paar Euro,fünfzig. Da bleib ich lieber auf der sicheren Seite und fahre Benzin denn wenn der V6 kaputt geht durch so Murkszeug dann wirds unlustig.


Mit lieben Grüssen
Kenian

Themenstarter
Orali83
Lehrling
Beiträge: 17
Registriert: Di 31. Mai 2011, 14:20
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Hallo würde euch gerne meine Erfahrungen Mitteilen.

Umgerüstet habe ich de Motor auf Ethanol E85, bei km-Stand 130000 aktuell habe ich km-Stand 180000,
durch eine app fur search ethanol tanstellen finde ich immer eine Tankstelle , diese liegen meistens dörflich und etwas abseits vo Autobahnen. Bin auch sehr sehr zufrieden Motor hat Dieselbe Leistung kein Leistungsabfall.
Günstig ist es auch bei jeder tank vollfüllung spart man 20€. es ist bei der Umrustung kein aufwand nötig man schaltet nur ein steuergerät dazwischen.
Der Motor wird dabei auch gereinigt. diese haben wir auch überprüft vor der umrüstung kompression laufruge nach der Umrüstung.
man fährt Umweltbewusst wenig abgasse, ( der TUV prufer hat sich auch gewundert da die Abgaswerte so niedrig waren wie kleinwagen) beim Tuv gab es keine probleme habe ich nicht erwähnt muss ich auch nicht.

lpg fan war und bin werde es auch nie sein. :up:

Themenstarter
Orali83
Lehrling
Beiträge: 17
Registriert: Di 31. Mai 2011, 14:20
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#8

meine Freundin besitzt ein fiat bravo 1,4 bj 97 welcher auch mit e85 betankt wird.
km stand jetzt 160000 ab 10000 hat sie zur hälfte e85 getankt. als wir die Zündkerzen Tauschen wollten haben wir gesehen das diese wie Neu waren.
Antworten