Hallo aus Radevormwald

Jedes neue Mitglied des Ford Cougar Forums ist an dieser Stelle eingeladen, sich den anderen Forenmitgliedern vorzustellen

Themenstarter
Phoenix
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:51
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo zusammen,

wir sind grade dabei uns einen Ford Cougar zuzulegen.

Morgen steht noch der Termin beim TÜV zum Gebrauchtwagencheck an, sollte dieser positiv ausfallen bzw. bei anstehenden reperaturen der Händler uns preislich noch entgegenkommen wir er gekauft.

Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem günstigen Winterauto, das war aber meist Günstig = Schrott und sind dann zufällig auf das Angebot gestoßen [url=http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=liropvi3xfvk]Link[/url]

Der Cougar würde zumindest kein reines Winterauto werden und wird dann als Alltagsauto eingesetzt, was ihm den Wintereinsatz allerdings nicht erspart.

Bisher habe ich nur festgestellt, das die Sitzheizung wohl nicht funktioniert. Aber wie ich bereits gelesen habe ist das fast ab Werk so :roll:

Und schmerzlich erfahren habe ich heute das die Heckklappendämpfer hinüber sind als ich den Kofferraumdeckel auf den Kopf bekam.

Die Liste von http://www.redcougar.de habe ich mir bereits ausgedruckt, allerdings konnte ich noch nicht alle Punkte prüfen.

Was ich wohl noch etwas problematisch finde sind die teillasierten Rückleuchten (Blinker Rückleuchten). Ich denke da wird der TÜV stress machen oder?

Kennt vieleicht jemand aus dem Forum das Auto?

Gruss
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5092
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Schön zu hören, dass die Tipps auf meiner HP genutzt werden :)

Den Aufkleber auf der dritten Bremsleuchte würde ich aber vor dem TÜV-Termin auf jeden Fall abziehen. Das ist bereits bei so manch einer Verkehrskontrolle ein Grund gewesen, die Weiterfahrt zu untersagen.

Die Rückleuchten schauen schon arg lasiert aus. Aber wer weiß, vielleicht hat der TÜV ja keine Einwände ....

Ansonsten: Auf den Bildern schaut der Cougar ja wie frisch lackiert aus. Dann hoffe ich für euch, dass es beim technischen Zustand nicht weniger gut ausschaut. Der Preis ist ja geradezu ein "Schnäppchen", wenn er optisch und technisch gut da steht.

Was die Heckklappendämpfer angeht, schau dir dieses grad aktuelle Thema mit einem Tipp an -> [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?f=33&t=1294]Heckklappeheber[/url]

Was bleibt noch? Ach ja ... ein herzliches Willkommen bei Euro-Neco und ich drück die Daumen, dass alles passt :up:
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

tst89
Gründer
Beiträge: 1896
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Ein herzliches Willkommen hier bei EURO NECO!!

Drücke die Daumen, dass beim Check alles klappt und wir Dich auch als Cougar-Besitzer begrüßen dürfen!!!
RedCougar hat geschrieben: Die Rückleuchten schauen schon arg lasiert aus. Aber wer weiß, vielleicht hat der TÜV ja keine Einwände ....
Wenn das Rückfahrlicht rosa-rot leuchtet hab ich da leider meine Zweifel....
Auf den Bildern schaut es so aus als ob alles rot lasiert worden ist....


Viele Grüße
Thomas - tst89

Themenstarter
Phoenix
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:51
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Mir ist grade noch eingefallen, das die Serviceleuchte (gelber Schraubenschlüssel) leuchtet.

Ist diese nur für einen Ölwechsel oder zeigt diese auch weitere Probleme an?

Den Weg zum TÜV kann ich leider erst morgen machen ... mal sehn was die zur technischen Seite sagen.

Gruss
Benutzeravatar

Jevaro
Cougar-Spezialist
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 20:54
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Auch von mir Willkommen bei Euro-Neco.

Ölwechsel wird soweit ich weiß nicht angezeigt.
Das ist ein regelmäßiger Wartungsintervall, deine Ford Werkstatt kann dir beim Check-Up das Lämpchen wieder ausschalten, kann man auch selber machen, darf man aber glaub ich nicht.

Weiß aber nicht, in welchen Abständen das Lämpchen angeht.
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5092
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Der kleine Schraubenschlüssel in der Dachkonsole ist nur die Serviceleuchte und die soll dich daran erinnern, die Inspektionen nicht zu vergessen.

Inspektionen beim Cougar sollten alle 15.000 km oder 1 mal im Jahr (je nachdem was früher eintritt) gemacht werden. Da ist nicht nur der Ölwechsel fällig, sondern auch Filterwechsel etc. Da sie bei deinem favorisierten Cougar leuchtet, ist schon länger keine Durchsicht mehr gemacht worden.

Man kann sie auch selbst ausstellen. Das ist auch nicht verboten, da die Anleitung sogar im Bord-Handbuch steht:
  • SELECT- und die UNITS-Taste am Bordcomputer für 5 Sekunden gedrückt halten
  • Der Schraubenschlüssel leuchtet ca. 4 Sekunden auf und erlischt dann anschließend

@ Thomas
Jup, Rückfahrleuchten in rosarot machen sich beim TÜV nicht gut und eher rot als orange blinkende Blinker ebenfalls nicht. Aber so manch ein TÜV´er hat lasierte Rückleuchten schon durchgehen lassen bzw. es ist ihm einfach nicht aufgefallen oder er hat´s für US-Serie gehalten. Daher: "schaun mer mal ..."
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
Phoenix
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:51
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Also beim TÜV waren wir, bemängelt wurden:

- Bremsen (vorne Verschleißgrenze/ hinten ganz hinüber)
- Bremsleitung H.R. ist richtig übel Angegammelt und muss dringend gemacht weden
- Ein Querlenker muss erneuert werden (ggf. nur die Buchsen)
- Das Wärmeleitblech vom Kat fehlt
- Die Rückleuchten natürlich

Außerdem muss wohl die Spur eingestellt werden, da das Lenkrad etwas schief steht (ggf. kommt das durch den defekten Querlenker).

Folgende Dinge habe ich sonst noch (Anhand der Liste gefunden):

- Beschlagene Scheinwerfer (minimal)
- Roststellen an den Haubenpfalzen (leicht beginnend)
- Schweller haben wohl mal Aufgesetzt, dadurch ist die Farbe ab und es rostet aber noch nichts durchgerostet muss aber gemacht werden.
- Sitzheizung defekt

Außerdem ist die Antenne Abgebrochen und so ein Knubbel?! der Dachleiste fehlt und ist mit Klebeband abgedichtet

Vor Vorbesitzer habe ich noch erfahren, das es 2 kleine Schäden gegeben hat die Lackiert worden sind (Kotflügel V.R. und H.R)


Die Guten sachen:

Checkheft gepflegt bis 97.000km, Inspektion ist noch aktuell, der gute optische Zustand.


Lt. Kostenvoranschlag von der Werkstatt meines Vertrauens 1000,- € + Rückleuchten und Wärmeleitblech vom Schrott.


Jetzt kommt es darauf an was der Händler uns preislich noch entgegenkommt.

Gruss
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5092
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#8

Bei den Querlenkern musst du wissen, dass es nicht die normalen Mondeo-Querlenker sind, sondern Spezielle. Bei den Cougar-Querlenkern kann man die Buchsen nicht einzeln wechseln, wie z.B. beim Mondeo. D.h. dass man komplette Querlenker kaufen und einbauen müsste.

Von den Kosten her liegt ein Querlenker zwischen 160 € - 300 € (pro Stück!), je nachdem wo man ihn kauft. Bei Ford-Autohaus um die Ecke geht es eher in Richtung 300 € und im Netz als Ford-Originalteil kann man ihn schon für je ~160 € bekommen (Quelle gibt´s bei Bedarf). Bitte nicht auf die ganz günstigen QL "Made in Taiwan" zurückgreifen, denn daran hat man nicht lange Freude. Dazu kommt natürlich noch der Einbau, der sich besonders auf der Fahrseite etwas kompliziert gestaltet. Im Ganzen ist es also keinefalls eine billige Angelegenheit.

Wenn die Motorhaube bereits in den Falzen Rost aufweist, ist ein "Behandeln" nur oberflächlicher kosmetischer Natur. Der Rost befindet sich IM Falz und was man sieht, hat sich bereits nach aussen vorgearbeitet. Da ist kein weiteres rankommen im Inneren und Früher oder Später wird man um eine neue Motorhaube (oder gute Gebrauchte) nicht herumkommen.

Rücklichter auf dem Schrott finden, gleicht einer Nadelsuche im Heuhaufen. Der Cougar allein ist schon selten auf dem Schrottplatz zu finden und gute gebrauchte Teile noch seltener. Nur so als Anhaltspunkt: Bei http://www.q-11.de kostet ein einzelnes Rücklicht neu ~ 202 €. Gebraucht werden sie bei http://www.motoso.de oder http://www.ebay.de auch noch für gutes Geld gehandelt.

Das kleine Abdeckkäppchen auf dem Dach (wovon bei dem Wagen wohl eine fehlt) ist die Blendkappe für den Dachgrundträger-Einschraubpunkt. Eine neue Abdeckung würde ca. 15 € kosten. Das Loch darunter einfach mit irgendwas zuzuschmieren, war jedenfalls keine besonders gute Idee.

Man sollte beim Cougar generell nicht vom Reparatur-Preisgefüge eines Focus oder Golf ausgehen. Den Fehler haben bereits viele Interressenten und Cougar-Neubesitzer gemacht. Vernünftige (und nichtmal die teuersten) Bremsen für den Cougar fallen allein schon mit ~ 600 € rundehrum an - nur Material, also nochmal zzgl. Einbau. Daher halte ich die veranschlagten 1.000 € für viel zu wenig, bei dem was alles gemacht werden muss. Rechne lieber mit dem Doppeltem.

Mein Fazit: Der Vorbesitzer hat gewusst, warum er den Wagen jetzt abstößt. Was sollte der Wagen nochmal kosten? Leider funktioniert der Link nicht mehr, weil das Angebot herausgenommen wurde.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

nursoeincougarfahrer

#9

Bei den Rückleuchten könnte man versuchen, die Tönung zu entfernen.
z.B. mit Caramba Aufkleberentferner - 15 Taler, ATU
Meine mal rot und mal schwarz getönten RL beim Nissan hab ich damit immer "TÜV-freundlich" hinbekommen.

Einen Bremsenkomplettsatz von ATE gibts bei Ebay bereits für etwa 260 Taler - Achtung: Originalware ist eingeschweißt.

Themenstarter
Phoenix
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:51
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#10

Naja da die Werkstatt nem Kumpel von mir gehört und er die normalen Preise veranschlagt hat werden wir eher günstiger wegkommen als der Kostenvoranschlag.

Querlenker lag bei 204,- € und da ist der Freundschaftsrabatt nicht mit drin ;) .

Allerdings wäre die Quelle für den Querlenker für 160,-€ nicht schlecht :)

Also wir haben Ihn nun für 2700,-€ gekauft. Mehr war nicht rauszuholen und aufgrund des Checkheft war er uns das wert.

Die Bremsklötze vorne, die Bremsklötze und Scheiben hinten, die Bremsleitung inkl. neuer Bremsflüssigkeit und der Querlenker werden nun direkt nächste Woche gemacht.

Außerdem wird, wenn nötig, noch die Achsvermessung inkl. einstellen gemacht.

Damit sind erstmal die wichtigen Mängel beseitigt.

Wir haben grade noch das Radio getauscht, da das verbaute keine CD's mehr abspielen wollte. Glücklicherweise lag noch ein Identisches von unserem Scorpio im Schrank :up:

Rückleuchten habe ich bisher nur für die rechte Seite beim Schrott finden können :down:, aber im Kölner raum sind ja ein paar größere Schrottplätze ich denke da lässt sich noch was finden. Immerhin haben wir bis zum TÜV ja noch Zeit, solange bleiben eben erstmal die anderen dran.

Das mit der Haube ist derzeit wirklich noch minimal, ich denke mal da wird noch ein bischen Zeit bis die neue Haube fällig wird.


Gruss


PS: Lt. Serviceheft ist es ein Ford Cougar Wild at heart, passt auch zu der Beschreibung auf redcougar.de :D
Antworten