#62
Sa 9. Nov 2019, 17:07
Der Verdacht äußert sich dadrin das wenn der Motor Druck aufbaut... also je mehr er unter Last kommt... der Motor mehr oder weniger nachläuft.
Ziehe ich den ölpeilstab ein Stück raus, so das er nicht ganz drauf sitzt, wird das nachdrehen weniger bzw reagiert nicht mehr ganz so doll bei Last.
Obere entlüftung ist frei... also kann es nur das entlüftungsventil vom ölabscheider sein. Die absaugung wird ja von der ansaugbrücke geliefert.
Sprich vom Ventil geht der Schlauch zur ansaugbrücke.
Das Ventil hatte ich ja mitgetauscht, aber es war halt auch ein altes.
Dieses Ventil war bei Ford im Wartungsintervall alle 45000 km vorgesehen bzw bei jeder Inspektion in Augenschein genommen bzw getestet.
So erfahren von Ford in DK. Dort ist das gesamte Element ölabscheider, Dichtung, Ventil, Schlauch ein hauptkanditat für für dieses motorverhalten bekannt.
Der DK Ford Meister meinte es wäre ihm auch nie richtig verständlich geworden warum die Konstrukture dass Ding direkt unterhalb vom Krümmer verbaut haben.
Alle Zetecs egal ob 1,8 oder 2,0 haben damit derbe Probleme.
Frech finde ich nur den Preis von 70€ für ein 2,5 cm großes und simpel aufgebautes Ventil.
Den Dichtungsring wo das Ventil drin sitzt habe ich gegen ein neues getauscht. Den ersten Schlauch vom Ventil zur Druckstange unterhalb der zündspule werde ich in DK mitnehmen... hier definitiv zu teuer... dreist teuer
Preis ist inkl Steuern
Obacht... Katze kratzt
Kratzengruß von Micha