Seite 1 von 2

Ford Cougar ABS Problem

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 21:43
von Elraider
Beim Wechseln meiner Felgen hatte ich vorne 2 neue ABS-Sensoren verbaut. Seit ich den Cougar habe ist da ABS Licht an und laut Vorbesitzer war vorne Links der Sensor im Eimer. Beim Wechseln hat man auch schön gesehen, das ein Kabel gebrochen war. Leider ist das ABS-Licht nach dem Wechsel aber immernoch an... Kann ich mit dem Bordcomputer irgendwie auslesen ob einer der hinteren Sensoren evtl. defekt ist?

Re: ABS Problem

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 22:10
von RedCougar
Schau mal in die Fehlercode-Liste hier im Forum (Datenbank), ob dort eine entsprechende Meldung verzeichnet ist. Wenn es einen solchen Fehler gibt, dann wird er auch über den BC im Diagnosemodus ausgeworfen.

Re: ABS Problem

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 06:50
von Berglöwe_V6
Bei mein R4 waren vorne auf beiden seiten die ABS-Ringe gebrochen. Sieht man ganz schwer.
Und die lampe wa auch ständig an.

Gruß
Sebastian

Re: ABS Problem

Verfasst: So 26. Mai 2013, 21:04
von Mondial
Kann ich nur bestätigen, bei mir waren es auch schon vorne und hinten ein ABS-Ring, außer der Abs-Lampe war auch bei mir noch die Traktionskontrolle und das Handbremslicht an, bis ich die Ringe gewechselt habe.....
Scheint wohl bei manchen nur die Abs-Lampe anzugehen, bei anderen, wie bei mir, mehrere Warnleuchten.......



mfg Mondial

Re: ABS Problem

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 05:31
von Cosmic
oder garnichts, ich hatte lediglich das problem das beim bremsen bei den letzten 5kmh die ABS Pumpe anspring.

Re: ABS Problem

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 00:59
von Mondial
Stimmt, hatte ich ganz vergessen, das ABS griff bei mir bei langsamer Fahrt auch direkt ein, deshalb hab ich damals nach den ABS-Ringen gesehen.....und nachdem ich dann den ersten durchgebrochenen Ring rausgepult hatte, blieben dann die oben beschriebenen Warnleuchten an.......


mfg Mondial

Re: ABS Problem

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 16:51
von Cosmic
jo, wenn natürlich ein Sensor garkeine Signale mehr bekommt erkennt das Steuergerät einen Fehler, nur ein gebrochener Ring suggeriert nur eine differenz bei langsamen drehzahlen.

Re: ABS Problem

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 12:31
von gerhard11
Habe seit ein paar Wochen auch dieses Abs Problem, dass das Abs auf dem letzten halben Meter anfängt zu arbeiten. Der folgende Besuch beim freundlichen Teiletauscher hatte den Erfolg, dass vorne und hinten die Abs Ringe gereinigt und entrostet wurden, mit dem Erfolg dass es kein Erfolg war, sprich, genauso wie vorher. :dispute:
Die Ringe sind aber auch nicht gebrochen! :up:
Ein weiterer Besuch etwas später ( das Abs nervt schon "etwas"... :gun: ) ergibt, dass der Meister mir schon gerne und auch tief in meine Tasche greifen möchte, was mir aber nicht gefällt. (Neues Abs Modul, Sensoren...) :shock:
So. die letzten zwei Tage war ich jetzt mal wieder daheim und habe als erstes mal den Stecker am Abs Modul gezogen und die Sensoren und Leitungen durchgemessen. Die sind ok, zumindest Widerstandsmässig. Also, dann nehme ich mal mein Oszilloskop ( bin ich froh dass ich eines habe !!! :bow: ) und habe mir mal die Signale angesehen, die die Sensoren ans Abs liefern. Den Boliden aufgebockt, Oszi angeklemmt und am Rad gedreht. Vorne links und rechts ein gutes sauberes Signal, auch beim langsamen drehen. Hinten dagegen, kaum ein Signal, nur beim schnelleren drehen am Rad zeigt sich da ein Signal!
Fazit: Die hinteren Abs Ringe sind zwar ganz, aber Väterchen Rost hat sich da seine Portion schon abgeknabbert. :down: Als Folge daraus kommt nur durch die schnellere Bewegung und die Induktivität der Ringe ein Signal zustande, beim Anhalten aber denkt das Abs, dass die hinteren Räder blockieren, die vorderen aber noch drehen. Deswegen beginnt es zu arbeiten. :!:

Re: ABS Problem

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 11:19
von gerhard11
Nachdem nun gestern die Ersatzteile kamen habe ich mich heute morgen mal ans Einbauen gemacht. Zum Glück habe ich mich entschieden, die ganze Radnabe, also mit den Radlagern, zu wechseln, denn die Radlager waren auch nicht mehr die besten. :(
Zuerst mal mit 14 Jahre alten T50 Schrauben rumgeärgert :mad: ( am Bremssattel ), aber vor dem Ausbau der alten Nabe nochmal nachgemessen. Zwischen Abs Ring und Sensor knapp zwei Millimeter, bei der neuen sinds weniger als ein Millimeter. Danach den Stecker wieder aufs Abs drauf und die Sicherung wieder rein.
Testfahrt: Bremsprobe: Das Abs tut wieder so wie es soll ! :D :D
Ich hoffe dass diese Beschreibung meines Problems für euch hilfreich ist wenn ihr auch sowas habt/bekommt.

Re: ABS Problem

Verfasst: So 9. Feb 2014, 13:48
von Elraider
es liegt dann doch wohl an der steckverbindung oben im radkasten... kommt man da auch von oben ran?