Seite 1 von 2

Sitzheizung

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 19:55
von tst89
Hallo zusammen,

dieses Thema wurde zwar schon auch im Fordboard diskutiert, allerdings weiß ich dass z.B. Franki bereits für Ersatz gesorgt hat und wollte deswegen auch noch hier mal nachfragen.

Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite geht nicht und meine Ford-Werkstatt meinte es würde ca. 300.- Eur. kosten dies zu beheben.

Was genau muß man beachten und gibt es noch andere Möglichkeiten als die Ford-Matten? Am besten - wer macht sowas günstiger??

Danke & viele Grüße
Thomas

Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 09:25
von juliocougar
Meine sind beide auch kaputt von 1. Tag.
und mein ford-Mafia hat auch gesagt € 300 für die Sensoren.
Personlich, Ich finde evtl Sportsitzen eine bessere Lösung... :lol:

Verfasst: So 6. Jun 2004, 11:24
von frankiboi
Hallo Leute,

Die Sitzheizung kann repariert werden!
Ich müsst das Leder vom Sitz abziehen und dann die dekekte Stelle(n) suchen und dann den Draht wieder zusammen löten.
Die Sitzheizungen gehen eigentlich nur kaputt, wenn man den Sitz sehr oft verstellt. Man sollte niemals die Rückenlehne bis zum Anschlag runter lassen.
Als Alternative gibt es eine Nachrüst sitzheizung. Soweit ich weiß ist die von Waeco. Siehe eBay Artikelnummer 7904255757.
Hat sogar zwei Heizstufen.
Diese werde ich mir auch einbauen, sollte meine nochmal kaputt gehen.

Gruß Frank

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 15:30
von Mad84
hi, bei mir ist es leider das selbe, auch meine ist putt, ich bin letztens mal hin gegangen und hab ausgemessen obs auch wirklich an den matten liegt oder net doch woanders hängt weil beide etwa gleichzeitig kaputt gegangen sind. Bei mir kam schon am schalter für die heizung kein strom mehr an aber auch wenn ich en kabel direkt von der batterie an die heizung lege geht nichts (laut händler müsste es so funktionieren wenn in den sitzen alles i.o. ist.)...

jetzt hab ich auch versucht das leder ab zu machen aber ich bekomm die führungen von den kopfstützen nicht raus, wie habt ihr das denn gelöst?

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 18:13
von frankiboi
servus,

das leder muß nicht komplett abgezogen werden. meistens reißt der heizdraht am übergang von sitzfläche zu rückenlehne. dort muß dann der draht wieder zusammengelötet werden. eventuell ist auch der temperaturfühler defekt. diesen gibt es nicht einzeln zu kaufen. ich habe diesen einfach überbrückt. jetzt heizt die heizung so lange bis man sie abschaltet.

gruß frank

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 16:12
von Mad84
hi, der übergang ist ok, soweit kann man den bezug ja einfach hoch ziehen... aber das mit dem temp. fühler, wo ist der denn genau? vielleicht kann ich das auch versuchen...

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 21:11
von frankiboi
der fühler ist so ein rundes teil. wenn die kabel verfolgst findest ihn. er müsste unten in de sitzfläche sein.

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 23:55
von RedCougar
frankiboi hat geschrieben: ... Die Sitzheizungen gehen eigentlich nur kaputt, wenn man den Sitz sehr oft verstellt. Man sollte niemals die Rückenlehne bis zum Anschlag runter lassen....
Da ausschließlich ich meinen Wagen fahre, wird der Sitz nie verstellt und trotzdem ist meine nach ca. 1 1/2 Jahren kaputt gegangen :o

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 22:48
von Cougar/Andy
Servus Zusammen.
Ich habe grad das Problem mit der Sitzheizung durchgelesen. Mein Beifahrersitz möchte einfach nicht heizen und die Rückenlehne vom Fahrersitz ist auch immer kalt. Die Tips find ich gut. Werd das alles mal überprüfen. Zum Glück wird es ja jetz wärme, da braucht man ja die Heizun nicht so oft. Ich habe mich schon gewundert, das Ford an der Rückenlehne gespart. Ich mein Coug jetzt seit einem Jahr und ging seit anfang an nicht. Schau ma mal, was ich finde.

Tschüss Andreas

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 09:13
von chj501
Wenn wir schon dabei sind... bei meinem sind zum gleichen Zeitpunkt beide Sitze ausgefallen... ich vermute daher, dass das Problem in der Stromversorgung VOR den Heizelementen liegt...

Gibt es da ein Relais, das vor beiden Sitzen liegt und wo finde ich es genau?

Greetz
Chris