Seite 1 von 2
					
				Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 23:46
				von alf007
				Hey!
Hab hier leider noch nichts gefunden zum Ein- und Ausbau des Fahrwerks.
Gibt es etwas spezielles zu beachten oder ist alles selbsterklärend?
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 00:33
				von RedCougar
				Man sollte nur beachten, dass wenn man die hinteren Federbeine ausbauen will,
man keine Schraube dazu im Kofferraum finden wird. Die sind im Radkasten 

 
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 20:15
				von scart
				Ich überlege mir zur Zeit auch ne Tieferlegung zu bestellen (Nach dem Dachspoiler, der heute gekommen ist, hab ich irgendwie Lust auf mehr 

)
Kann man die Federn als - ich sag mal fortgeschrittener Laie einbauen, oder sollte man damit dann doch lieber zur Werkstatt gehen? Wenn Werkstatt, mit welchen Kosten sollte ich so rechnen?
Kann mir nicht so wirklich vorstellen, wie umständlich der Einbau von ein paar Federn ist..
 
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Di 6. Jul 2010, 16:48
				von Achim
				Kurz - lass es machen - und zwar von einer Werkstatt, die es schonmal gemacht hat.
Beim Cougar isses vorne ein Krampf, wenn man nicht weiß wie man es machen soll/kann.
Mir ist ein Fall bekannt, da gab die "Werkstatt" sogar auf.
Das Schwenklager läßt sich nicht weit genug absenken, um den Dämpfer einfach mal so
(bei gespannten Federn) raus zu nehmen. Wir haben damals die Dämpfer von unten 
durchs Auge des Schwenklagers gedrückt. 
Einbau dürfte auf 200€ kommen mit TÜV. Das ist aber von Werksatt zu Werkstatt verschieden.
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Di 13. Jul 2010, 14:06
				von alf007
				Was ist denn an der VA so besonders?
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:00
				von thbird
				Moin,
wenn Du die Federn wechselst mach die Dämpfer gleich mit!
Wenn vorne schon mal alles raus ist überlege Dir vorher ob Du eine Domstrebe einbauen willst. Das wäre jetzt der beste Zeitpunkt! So kannst Du das Teil ordentlich und ohne grossen Aufwand befestigen.
Gruss Michael
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Do 15. Jul 2010, 07:09
				von alf007
				Mh, hat jetzt leider in keinster Weise meine Frage beantwortet.
Aber als Tipp, trotzdem zu gebrauchen 

Bin jetzt etwas verunsichert, ob ich Federn selbst einbauen soll oder es machen lassen soll...
 
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Do 15. Jul 2010, 07:51
				von RedCougar
				Eigentlich hat Achim deine Frage doch beantwortet, oder nicht?
Achim hat geschrieben:... Das Schwenklager läßt sich nicht weit genug absenken, um den Dämpfer einfach mal so
(bei gespannten Federn) raus zu nehmen ...
 
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Do 15. Jul 2010, 09:03
				von alf007
				Jain. Es werden doch hier Leute sein die ihre Fahrwerke/ Federn selbst eingebaut haben. Geht es von der Schwierigkeit oder ist es schwer, beschissen, unmöglich und das alles auf einmal?
			 
			
					
				Re: Fahrwerk / Federn einbauen, ABER wie?
				Verfasst: Do 15. Jul 2010, 22:41
				von Achim
				Ich habs selbst gemacht - darum auch mein Tip 
