MarcusV6's Cougar Story

Genau hier ist der Platz für die Fahrzeugvorstellung oder Umbaudokumentation deines Ford Cougar
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
MarcusV6
Cougar-Spezialist
Beiträge: 161
Registriert: Di 9. Jun 2020, 23:25
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Nach nun über 2 Jahren Cougar Besitzes werde ich auch einmal einen Beitrag erstellen in dem alles größere und nennenswerte dokumentiert wird.


Also zum Auto:
Am 17.11.1998 gebaut stand sie erstmal beim Händler bis zum 14.05.1999 wo sie dann endlich auf die Straße gelassen wurde bis sie am 29.08.2020 mit 65.407km letztendlich zu mir kam (bzw. ich zu ihr).
Einen TÜV-Besuch und 300km später stand sie dann vor meiner Haustür.
4 Tage und einen Ölwechsel später mit Kennzeichen dran..... RO C 2544
V6, Schaltgetriebe, Schwarz, Wild at Heart Ausstattungspaket, Scheckheftgepflegt mit frischem TÜV.
Ein paar kleine Macken hatte sie aber....

Bild
Bild
Bild

Ein paar Wochen später gings dann direkt aufs erste Cougarfest und gleich eine Trophäe für die Weiteste Anreise (plus ein paar Teile) wieder mit nach Hause genommen. Besser konnte es nach dem Vorfall vor dem Kauf (der ja leider auch im Forum dokumentiert ist....) gar nicht laufen!

So viele Pläne kamen in den Kopf, so viel online nach recherchiert..... es wird ein Erlebnis werden wie kein anderes!
Bis dann alles erstmal in die Hose ging und aus den Träumen Alpträume wurden.
Was viele dann auch auf dem darauffolgenden Cougarfest in Horror sehen durften.....



Im Dezember 2020 hat ein ehemaliger Arbeitskollege gesagt er könne mir günstig (ja ich weiß.... aber ich wusste es damals nicht besser) mit den kleinen Macken die am Auto waren, welche sich auf rostige hintere Radlaufbleche, Rostflecken an der Beifahrertür und abblätterndem Lack am Spiegelglas beschränken, helfen.

Tja..... hätte ich es nur besser gewusst...... denn nach zwei Wochen bekam ich ihn so wieder

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Aus "schweißen" mit "beilackieren" wurde pfuschen und ruinieren...... und wie zu erwarten aus dem "Kollegen" wurde der ehemalige "Kollege" und kurz zusammengefasst hab natürlich nichts mehr von ihm gehört.
Und dann saß ich da..... am Boden zerstört.... aber trotzdem musste es weitergehen..... irgendwie würde ich das schon wieder hinbekommen.



Währenddessen diente mir der Cougar natürlich als Daily, auch durch den Winter denn technisch war ja alles in Ordnung.
Bevor es das schneien anfing und damit auch ein bisschen was nach vorne ging hab ich, um mich selbst wieder zu motivieren, den Tempomat nachgerüstet.

Bild
Bild
Bild

Dank der Anleitung auf redcougar.de super einfach und auf der Testfahrt funktionierte auch gleich alles.
Damit waren lange Strecken keine Probleme mehr.



Nicht lange weitergefahren bis das nächste "Unglück" passierte.
Steinschlag..... was ich dann aber wieder als Möglichkeit sah die beheizte WSS eingesetzt zu bekommen!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Mit der beheizten Scheibe waren Wintermorgen kein Problem mehr!
Vor allem mit den Bayrischen Wintern.....

Bild
Bild



Und weiter fuhr sie..... die nächsten 5 Monate lang ohne irgendwelche großen Probleme.....
.......bis natürlich wieder mein Pech einsetzen musste....

Der Hagelschaden.....
Diese Nacht durchzumachen würde ich niemandem jemals antuen wollen.....

Und am Morgen danach wurde es kein Stückchen angenehmer....

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und um Salz in die Wunde zu reiben hat die Versicherung den Cougar natürlich als wirtschaftlichen Totalschaden abgerechnet.....

Bild
Bild

5€ wurde mir geboten.... 5€.....
Sie war nun auch offiziell ruiniert...... Schrott...... Müll......

Es tut immer noch weh daran zurück zu denken......



Zwei Monate später ging es wieder mal zum Cougarfest, wo jeder bestaunen konnte was seit dem letzen Mal alles passiert ist.... nachdem was alles vorgefallen war und die Freunde die mitkommen wollten in letzter Minute absagten wäre ich lieber Zuhause geblieben, hab mich dann aber selber doch noch hin gezwungen.... besonders genossen hab ich diese Wochenende nicht....

Nach all dem konnte ich mir wenigstens als Ziel setzen alles wieder zu reparieren..... ich konnte nicht noch einen Cougar aufgeben.... einer war schon zu viel....
Also fuhren wir weiter..... eine andere Wahl hatten wir ja nicht.
Trotz allem was ich ihr angetan hatte lief sie weiter, lies mich nicht im Stich und kämpfte sich für die nächsten 4 Monate durch alles durch.



Da das Schicksal aber immer noch nicht fertig mit mir war wurde nochmal aufgelegt.... der Rost hatte sich vorne rechts und links am Unterboden hinter dem Schweller durchgefressen.

Bild
Bild

An diesem Punkt dachte ich wirklich es ist vorbei.... schlimmer kann es nicht mehr werden..... Ich war an dem Punkt angekommen wo ich alles an dem Cougar verschlechtert hatte was ging.... am Boden zerstört und ich wusste nicht mehr was ich noch machen soll....

Aber dann kam der Bruder von einem Freund, der Schweißen kann und schon viel Rost behandelt hat, daher und quetscht mich in seinen komplett vollen Zeitplan vor Weihnachten rein und hilft mir alles wieder auf Vordermann zu bringen....

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach einiger Arbeit mit Rostumwandler, dem Schweißgerät inklusive Probleme mit dem Blech das nicht wollte und der Dichtmasse war alles wieder in Ordnung und ich bin vor Freude in die Luft gegangen.
Ohne seine Hilfe hätte ich wahrscheinlich noch einen Cougar aufgeben können. Er wird diesen Beitrag wahrscheinlich niemals lesen aber ich will ihm trotzdem hier nochmal meinen größten Dank aussprechen!



Den Winter überlebt gings dann mal daran die Tür, welche schon beim Kauf einen Rostfleck hatte, zu tauschen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Tatsächlich etwas das ziemlich problemlos klappte.
Die alte Tür war aber leider komplett Schrot....

Bild



Danach vergingen noch ein paar Monate....

Nun war ich an dem Punkt angekommen der wahrscheinlich den größten Unterschied machen wird.

Der Hagelschaden waren nun ca. ein Jahr und die Lackverschandelung ca. 1 ½ Jahre her und es war von Anfang an klar das es Unmengen kosten würde beides in Deutschland Instandsetzen zu lassen.
Außerdem hatte ich von der Versicherung "nur" 2200€ ausgezahlt bekommen also wurde sehr früh klar das ich den Cougar in die Türkei bringen würde um beides in Ordnung bringen zu lassen.
Mein Vater hatte dort bereits von seinem Ranger den Kotflügel lackieren lassen und dieser wurde sehr gut gemacht.

Es wurde alles arrangiert und innerhalb von 2 ½ Wochen (verrückt kurze Zeitspanne für die Menge an Arbeit aber es ging auch nicht anders) wurde der Cougar einmal von mir äußerlich komplett zerlegt und von den Lackierern und Mechanikern von dort entbeult, geschweißt und lackiert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bei der Gelegenheit hab ich gleich Frontstoßstange cleanen lassen, Magnet-Kennzeichen angebracht und das US-Emblem hinten aufgeklebt.

Bild

Drei Wochen meines Urlaubs in der Türkei verbracht und nicht einmal war ich am Strand..... dieser "Urlaub" war wirklich nur kompletter Stress zum Teil auch weil der Cougar am Tag bevor ich wieder zurück nach Deutschland fahren musste fertig geworden ist.
Leider hatte dementsprechend der Lack nur sehr wenig zeit zum komplett härten, einige Stellen sind nicht besonders toll geworden, mein V6 Emblem ist verloren gegangen und der Innenraum war ein Saustall.

Dafür muss man aber erstmal jemanden in Deutschland finden der all das machen würde für 1500€ (Hinreise und die neuen Scheiben darf man preislich aber auch nicht vergessen).


ABER..... der Cougar war wieder anschaubar und ich muss mich nicht mehr schämen wenn ich mein Auto ansehe......

Bild
Bild
Bild
(Nein, das bin nicht ich auf dem Bild. Hab den Cougar für eine Wäsche, Innenraumreinigung und einem Gespräch zwecks Lackkorrektur zum Aufbereiter gebracht. Dem gehört auch die Halle in den folgenden Bildern.)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Direkt danach ging es wieder zum nächsten Cougarfest mit Umweg über Leverkusen und Dortmund. Auf dem Weg zum ersten Stopp knackte ich dann auch die 100.000km Marke. Leider wieder alleine, aber ich konnte es wieder genießen und mich von allem anderen ablenken.

Bild
Bild
Bild
Bild

Über 1.500km bin ich an dem Wochenende gefahren.....



Seid dem Cougarfest ist alles gut gelaufen und demnächst steht der erste TÜV auf eigene Faust an. Mal sehen ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe und hoffentlich taucht jetzt nicht noch etwas großes wieder auf.... aber so wie mein Glück mit Autos ist wird das nächste Drama nicht lang auf sich warten lassen.


Noch schnell alles kleinere was ich tauschen durfte seid ich den Cougar habe:
Öl mit Filter (mehrmals logischerweise)
Zündkerzen
Fensterheberrelais
Leerlaufregelventil (2x)
Lambdasonden (2x)
IMRC
Umlenkrolle
Beide Riemen
Ansaugkrümmerdichtungen
Kurbelkreisentlüftungsschläuche
Radlager vorne
Katalysator
Türschlossmodul Fahrerseite
Lautsprecher (mehrmals)
Anlasser
Glühbirnen (viel zu viele)
und wahrscheinlich noch 1-2 Sachen die ich jetzt vergessen habe....



Während all dies abgelaufen ist habe ich auch einige Tuningteile für den Cougar gesammelt die ich dann jetzt bald hoffentlich einbauen werde. Werde alles hier dem Beitrag hinzufügen sobald es eingebaut wird.
Genauso habe ich Unterlagen wie Prospekte, Ford Dokumente und Merchandise gesammelt.



So, da das hier jetzt ein ewig langer Beitrag war will ich mich erstmal bei allen bedanken die sich tatsächlich die Zeit genommen haben alles durchzulesen.
Wenn jemand aktueller Verfolgen möchte was mit meinem Cougar (und teilweise dem Probe meines Freundes) passiert kann man mir einfach auf Instagram unter @hofi.marcus folgen. Falls sich der Name ändert werde ich den neuen natürlich auch posten.

Bild



Ich wünsche euch allen mehr Glück mit euren Cougars und bis zum nächsten Post!
~.~
Benutzeravatar

Werwolfi
Moderator
Beiträge: 1037
Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Alter Schwede.... :shock:
Da hast du aber länger als fünf Minuten getippt. :mosk

Aber schön das du dir so viel Mühe gemacht hast und deinen Werdegang (oder vielmehr deine "Leidensgeschichte"? ~.~ ) mit uns geteilt hast. :upup:

Bei Instagram hab ich auf jeden Fall auch ein Auge auf deine Werkeleien. :D
Du darfst uns hier aber auch gerne ab und zu auf dem laufenden halten. ;)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5049
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Das ist mal ein Bericht ...

Alle Achtung, was du an Zeit, Geduld, KnowHow und nicht zuletzt auch an Geld investiert hast :upup:
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Themenstarter
MarcusV6
Cougar-Spezialist
Beiträge: 161
Registriert: Di 9. Jun 2020, 23:25
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Werwolfi hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 21:27 Alter Schwede.... :shock:
Da hast du aber länger als fünf Minuten getippt. :mosk

Aber schön das du dir so viel Mühe gemacht hast und deinen Werdegang (oder vielmehr deine "Leidensgeschichte"? ~.~ ) mit uns geteilt hast. :upup:

Bei Instagram hab ich auf jeden Fall auch ein Auge auf deine Werkeleien. :D
Du darfst uns hier aber auch gerne ab und zu auf dem laufenden halten. ;)
Um genau zu sein hab ich Anfang August schon damit angefangen und immer wieder mal weitergemacht als ich den Kopf dafür hatte..... sind ja alles auch nicht gerade schöne Erinnerungen zum nochmal durchgehen. Anfangs hies es noch "Nach fast 2 Jahren..." und nicht "Nach nun über 2 Jahren...."

Wird auch noch viel mehr werden..... eventuell auch mal ein Karossenwechsel irgendwann mal weil ich momentan zur Realisation komme und mich ein wenig damit abfinde das mit meiner momentanen Situation ein Cougar wahrscheinlich nicht ewig leben kann..... aber das wird sich alles noch ergeben und die nächsten paar HUs sollten erstmal kein Problem werden..... denke ich.....

Ja und ich darf ein Auge auf deinen Alkoholgenuss haben haha
Aber wie oben gesagt ich werd jetzt dann hoffentlich auch mal ein paar angenehmere Arbeiten vornehmen und da werd ich natürlich auch alles dokumentieren.


RedCougar hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 16:03 Das ist mal ein Bericht ...

Alle Achtung, was du an Zeit, Geduld, KnowHow und nicht zuletzt auch an Geld investiert hast :upup:
Wollte ja schon einige Zeit früher damit anfangen über alles zu berichten nur nach so einem Ablauf killt das ein wenig die Motivation und.... ganz ehrlich wer hört gerne wie alles nur schlimmer wird....

Danke! Ich denk mir auch öfters wenn jemand anderes, der nichts selber machen kann und sich nicht auskennt, mal all das erleben würde wäre der schon längst aufm Schrottplatz.... oder garnicht erst so schlimm geworden.....
Aber ich sags mal so bis aufs KnowHow war da nicht wirklich irgendwas freiwillig und Geldlich (wenn man die Tuningteile weglässt die momentan nur rumliegen und auf den Einbau warten) muss ich sagen bin ich garnicht mal sooooo schlecht dabei sehr grob gesehen.....
~.~
Benutzeravatar

Themenstarter
MarcusV6
Cougar-Spezialist
Beiträge: 161
Registriert: Di 9. Jun 2020, 23:25
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Soooooooooooooooooooooo wird mal Zeit für ein (paar) Update(s)....

Ende November '22 dacht ich mir das die Stahlfelgen auf dem Cougar endlich mal weg mussten. Also hab ich ein wenig rumgschaut und einen Satz 15 Zöller von nem Escort mit Deckel und Radmuttern gefunden die grade so über die Bremse gehen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Stelle sich nur leider heraus das zwei der Felgen den Höhenschlag des Todes hatten.... also geschaut ob ich irgendwo nochmal einen Satz fand, was ich dann auch tat.... auch mit zwei die den Höhenschlag des Todes hatten.... also einen guten Satz draus gemacht, dabei gleich neue Reifen drauf und den Rest zum Verwerter (hab ich immerhin das Geld von einem Satz wieder zurückbekommen)



Januar '23 Hab ich dann mal passend zum Magnetkennzeichen hinten den Halter getauscht

Bild
Bild



Und es kommt wies kommen soll: 2 Wochen später brutzelts mir den Stecker der Frontscheibenheizung auf der Fahrerseite durch....

Bild
Bild

Hab dann erstmal nen neuen Stecker Fahrzeugseitig besorgen, reinkrimpen und einen Besuch beim Otto einplanen dürfen....



Bis April '23 war dann erstmal wieder Ruhe und ich Entschied mich dazu die ST200 Felgen die ich jetzt locker 1 1/2 Jahre liegen hatte mal draufzupacken. Also noch schnell die passenden Radmuttern über die Arbeit bestellt und drauf:

Bild
Bild
Bild

Die Falken die vom Vorbesitzer draufgezogen waren waren aber auf Müll.....



Nachdem wir dann im Mai beim Probe meines Freundes festgestellt haben das sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat, hat sich bei mir die Gummibuchse im Schaltseil verabschiedet. Einmal Schlepper und neue Endstücke später war das große Thema eh erstmal der Probe Motor.

Bild



Im Juni '23 hat Wolfi dann seine alte AGA online gestellt die ich mir dann mal unter den Nagel riss und am Tag vor der Cougarfest fahrt zusammen mit schwarzen Seitenblinkern ans Auto spaxte.

Bild
Bild
Bild

Von einer "ab Kat" Anlage hatte ich doch mehr erwartet aber für ein Alltags-Auto war es dann doch eigentlich die passende Lautstärke.



Im September '23 bin ich dann der Besitzer von ZWEI originalen ST200 Domstreben geworden. Einmal brandneu und unverbaut (sogar mit den Bolzen welche die flasche Größe haben) aus England und einmal gebraucht aus den USA, letztere zog sich dann mit dem Versand bis ich sie hier hatte bis Juli '24

Bild
Bild

Die zweite steht übrigens zum Verkauf ;)



Oktober '23 verabschiedetete sich dann der Querlenker VL am Traggelenk also schnell mal vorne neu rein, den VR machte ich dann bei der Gelegenheit nächsten Monat

Bild
Bild
Bild



Im November '23 aber dann leider wieder was.... Stabi Halter an der Hinterachse durch.... und mir ist aufgefallen das meine Bremsen nicht ausreichen also musste da auch was gemacht werden.... Bis Ende November war dann erstmal die Bühne belegt

Bild
Bild


Bild


Erstmal zur Hinterachse.... Versuch war: Rausholen, zambraten, reinschmeißen, beten. Dabei haben wir die ganzen unschönen Stellen ddahinter mal sauber gemacht und die Edelstahl Tankbänder die ich hatte reingemacht.

Bild
Bild

Das ganze hielt dann leider nur bis März '24.


Und wegen den Bremsen hab ich dann mal ordentlich hingelegt:

Bild

EBC Turbo Groove mit EBC Redstuff vorne, ATE Scheiben-Beläge hinten dazu HEL Stahlflex-Leitungen rundum und alle 4 Sättel gestrahl lackiert und neu abgedichtet. (Die Ankerbleche hinten hab ich dann doch weg gelassen weil.... unnütz) Und dabei dann die Handbremsseile auch gleich alle mit erneuert.

Bild
Bild
Bild
Bild

Und glücklicherweise habe ich dann noch was entdeckt als das Auto noch auf der Bühne war und gleich mit erledigen können..... ansonsten wärs vielleicht böse ausgegangen.... (ich weiß... nicht die schönste Biegung)

Bild

Scheinbar war auch einer der hinteren Sättel nicht mehr der beste.....

Bild

Auf einmal war es als würde man einen Anker schmeißen beim Bremsen.... nur die Reifen reichten nicht aus (was sich später auch noch bessert) und die Handbremse hatte aus irgend einem Grund nicht mehr funktioniert. Wahrscheinlich falsch zusammengebauter Sattel aber nach mehrfachem zerlgen und probieren haben wir den Fehler einfach nicht gefunden und mussten neue Sättel für hinten holen plus die nochmal lackieren.


Nebenbei hab ich dem Motor noch was gute getan.... :wist hat man aber auch sofort gemerkt

Bild
Bild



Im Dezember '23 wurds dann mal Zeit für ne Achsvermessung da ja gefühlt alles am Fahrwerk jetzt offen war....

Bild
Bild

Und wie sichs gehört, auf die Minute genau eingestellt.

Bild




In der Zwischenzeit haben sich die Heizdrähte von der von Otto im Juni eingesetzte Scheibe verabschiedet.... also wieder ein Termin beim Glasdoktor des vertrauens ausgemacht....




Kurz nach Weihnachten dacht ich mir dann vielleicht sollte ich mal mit den Flüssigkeiten anfangen.....

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hab gespühlt bis mir das destilierte Wasser ausging und dann mit Lila aufgefüllt.... Die Wasserpumpe hat sich spürbar bedankt....



Januar '24 hab ich dann mal zwei Kleinigkeiten gemacht.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Februar '24 kamen dann noch zwei Kleinigkeiten und hab noch schnell ausgenutzt das ich ein letztes Mal Zugang zu einer Reifenmontiermaschine habe und Mitarbeiterrabatt für ne Batterie nutzen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild

Von 215/45R17 Falken zu 225/45R17 Contis. Dazu neue Nabendeckel weil die alten auf der Rückseite kaputt und nur drangeklebt waren.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Absoluter GameChanger diese Reifen..... komplett andere Welt was Grip, Fahrgefühl und Optik angeht. Füllen sie den Radkasten so viel besser aus und das obwohl ich sie theoretisch höhergelegt habe.



Ich hatte doch vorhin erwähnt wie die verbratene Hinterachse nur bis März '24 gehalten hat richtig? Tja jetzt haben wir März.....
Zum Glück hatte ich im Juli '22 mal aus nem Schlachter ne 1A Hinterachse für 50€ rausgezogen.
Vorher:

Bild
Bild

Und Nachher:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die ganzen Schraubpunkte wurden alle noch schön eingeschmiert das nichts zusammenrostet und dann gings wieder zum vermessen.

Bild
Bild

Zugstreben hab ich dann später auch noch gemacht

Bild
Bild

Es kam dann nach ein paar Wochen nochmal ein "Klonk" von hinten rechts am Stabi aber da hab ich danneinen neuen U-Halter eingebaut vom Chris (danke nochmal für die Zugstreben und den Halter, wenn dus überhaupt ließt :P waren ihren Preis 110% Wert) und seitdem ist Ruhe.... scheinbar hats da zu viel Material beim Sandstrahlen abgetragen und er hat geflext....



Dann kam die nächste Flüssigkeit dran... Servoöl... wurde echt Zeit
Haben unten am Kühler aufgemacht, Motor drehen lassen ohne zu starten und nachgefüllt bis es unten rot rauskam

Bild
Bild
Bild
Bild

Ganzer Ausgleichsbehälter kam raus und wurde sauber gemacht, auf einmal ist es tatsächlich rot

Bild
Bild

Servopmpe hat sich auch spürbar bedankt.



Paar Tage später kam wieder was neues was sich ergeben hat an..... ST200 Luftfilterkasten.... und natürlich mit ner K&N Matte, was denn sonst?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da sind doch einige Unterschiede zu Serie

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zieht deutlich besser, vorallem oben rum und man hat (zumindest für mich) deutlich hörbare Ansauggeräusche..... very nice



Im Mai '24 hab ich dann mal den Spoiler den ich letztes Jahr vom Cougarfest mitgenommen habe lackieren lassen und das unangenehmste gemacht was an machen kann.... Löcher in die Heckklappe bohren... aber es ging alles gut und das Eegebnis wars wert

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Am nächsten Tag hatte ich beim zukünftigen Arbeitgeber ein Bewerbungsgespräch, welches sehr gut lief und ich danach erstmal Bilder vom Auto im Regen machen musste haha

Bild
Bild
Bild
Bild



Juni '24 war wiedermal Cougarfest Zeit also auch für den Besuch beim King der Scheiben. Ich hatte auch mal im Internet das Spezialwerkzeug für die Seitenscheiben zum Einstellen gefunden also nahm ich das gleich mit und wir probierten es gleich aus, da meine Beifahrerscheibe immernoch nicht richtig eingstellt war..... (Übrigens danke Otto das du mir jetzt schon insgesamt 4 Scheiben eingesetzt hast :love: hoffentich wars das dann jetzt mal....)

Bild
Bild

Die darauffolgende Heimfahrt war dann mal ein Dauerlasttest für den Cougar, da ich nicht um 4 Uhr morgens ankommen wollte. aus 7 Stunden fahrt wurden 5 Stunden..... Motor hat nicht einmal sich beschwert.... nice



Next up im Juli '24: Kofferraumleck beheben
Ich hatte schon länger das Problem das Regen in den Koffferraum eingetreten ist und ich wusste auch woher. Kofferraumöffnung-Eck oben links.
Jetzt hab ich mir dann mal die Mühe gemacht und innen alle Verkleidungen abgebaut oder abgedeckt. Dann einfach Hohlraumversiegelung rein bis zum geht nicht mehr. Man sah wo es überall raus kam..... aber seitdem ist der Kofferraum trocken. Hab dann auch mal die Rückleuchten ausgebaut und dort das selbe gemacht.

Bild



August '24 hab ich mich dann mal mit Short Shiftern beschäftigt.
Für den Cougar gibts ja keine richtige Short Shifter sondern nur gekürzte Hebel.
Tja mit ein wenig Anpassung am Schaltturm und ein wenig Trial und Error hab ich dann einen ST170 Focus Short Shifter bei mir funktionierend bekommen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bei Interesse kann ich da vielleicht mal einen detaillierteren Post machen.



Oktober '24 hat sich ein Problem entwickelt das ich bis jetzt noch nicht gelöst habe.
Anfangs dacht ich nur Lichtmaschine gibt den Geist aus, war ja noch die Originale und beim ausbauen der Bürsten war sie aufjedenfall kurz vor ihrem Ende. Aber mit der neuen Lichtmaschine ist das Problem nicht behoben gewesen.... Immerhin hab ich die Lichtmaschine in 2 Stunden getauscht gehabt und da hab ich mir tatsächlich sogar schön Zeit gelassen.

Bild
Bild

Aufjedenfall werd ich da noch weitersuchen dürfen....



November '24, TÜV Zeit!
Da hab ich aber davor mal endlich die Ölwannendichtung erneuert, war längst überfällig. Und dabei konnt ich die Ölwanne gut sauber machen und inspizieren.
Kein einziger Glitzerer oder Dreck im Öl gewesen..... ich glaub ein schöneres Gefühl gibts garnicht! Dann gleich wieder neues Öl mit Filter rein!

Bild
Bild
Bild
Bild

Und die HU-AU natürlich wie es sich gehört:

Bild
Bild



Dezmember '24 hatte ich erstmal bis 22. Urlaub und seitdem ist logischerweise alles andere los.



So jetzt kann ich noch ins neue Jahr gehen mit dem eweig überfälligen Update auch mal gemacht.
Zwischendrinnen sind logischerweise ein paar Kleinigkeiten hier und da gemacht worden die nicht wirklich irgend nen Eintrag hier Wert sind..... AUßER der Getriebeölwechsel, aber das weis ich grad nicht mehr wann ich den gemacht habe. Es war bei nem normalen Ölwechsel dabei das weis ich noch....

Aber damit lassen wirs jetzt mal endlich sein, ist ja eh wieder ein halber Roman..... ob sich den jemand überhaupt durchließt? Hmmm.... ich könnte hier jetzt einfach irgendwas schreiben und die meisten würdens wahrscheinlich garnicht mitbekommen..... Hmmmm...... naja wer das ließt weis schonmal das ich sehr wahrscheinlich 2026 mit mehr als nur dem Cougar in Borken aufkreuzen werde..... auch was von Ford und auch was tierisches..... früher waren sie ja sogar mal technisch fast gleich :mosk



Also, nach dem 3 Stunden schreiben hier wünsch ich jedem nen guten Rutsch und alles Gute für 2025!
Hoffentlich kommen die Updates dannn mal regelmäßiger..... kein Versprechen.....
~.~
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5049
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Ich hab alles gelesen :D

Das die Aufarbeitung nur 3 Stunden gedauert hat, ist doch gut. Bilder zusammensuchen, alles in die richtige Reihenfolge, uploaden etc. ... schaut nach länger aus 8)
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Antworten