Sooo... Zwischenbericht.
Mit gezogenen Stecker am Leerlaufregelventil läuft er bis auf leicht erhöhtes Standgas bei ca 1000 umdrehungen und läuft geringfügig beim Auskuppeln nach so ca 1100-1200 ganz kurz nach.
Mit Stecker auf dem Regelventil, leerlauf etwas höher 1140 ca aberrrr dreht beim Fahren völlig am Rad. Kurbelt nach kurzer fahrt bis 4000 umdrehungen rauf.. man kann fahren ohne Gaszugeben (Drosselklappe closed aber der Saugt weiter wie bekloppt), nach kurzer Zeit ohne Gasgeben fällt drehzahl ab. Gibt man jetzt Gas bockt er wie behämmert bis er wieder hochdreht.
Heute dann also zu Ford .. Auslesen, Reseten auf Werkseinstellung inkl Softwareupdate.
Keine Änderung
Fehler codes wurden folgende gefunden P1504 (Denke ich hatte er drinn weil stecker vom Leerlaufregler ab war)
P1409 Fehler EVR Magnetventil ??? häää wie wo welches ist das??
P0401 EGR System... hmm EGR ist Totgelegt. Aludichtung verbaut und Alufolie im Unterdruckschlauch oben auf der Dose.
Bin echt am Ende mit dem Latain.... Krümmer nochmal gescheckt... die schweißnaht ist geringfügig offen an der seite... anhand dessen könnte er höchstens bissel fetter anmischen, aber nicht dieses Phänomen hervorrufen das die Kiste mit Regelventil komplett am Rad dreht und ohne bis auf das Standgas supi läuft
Jemand Ideen? Die bei Ford frag ich nicht mehr... wenns nach deren Problemlösung gehen würde würden wir erstmal das Steuegerät tauschen
Fordmeister meinte evnt Nockenwellensensor... (Was in meinen Augen 0 Sinn macht da er das verhalten ja nur macht wenn Regelventil angeschloßen ist), abdererseits... würde das den Nachlauf erklären... das er dank fehlerhafter Sensordaten der meinung ist... hey... is ja noch Vollspeed.... Saug baby saug... was dann durch das angeschloßene Regelventil zum desaster wird???